Montag, 28. Februar 2011
Carmina Burana
Freitag, 25. Februar 2011
FR Nachmittag auf der Plaza de Mayo
Heute Freitag habe ich noch das gute Wetter ausgenützt und bin gleich nach der Arbeit in der Fußgängerzone der Straße Reconquista spazieren gegangen. Auf der Suche nach einem Bänkchen zum Hinsetzen wurde ich dann auf der Plaza de Mayo fündig, wo sie allesamt in frischem Grün um die Wette strahlten:
"Vorsicht - frisch gestrichen!", also musste ich mich wohl oder übel auf die Steinbänke setzen. Auf diesem Platz tummeln sich leider hunderte Tauben (grausliche Tauben, aber das versteht sich ja von selbst), die von sämtlichen Kindern und Erwachsenen laufend mit Maiskörnern vollgestopft werden. Hier ein Beweisfoto:
Also echt, dieses Standl an dem man für einen Peso (0,20 €) Mais kaufen kann, das sollte verboten werden! Ich weiß nicht, wie oft so ein Rabenvieh ganz knapp an meinem Kopf vorbeigezogen ist... auf eine Überraschung von oben bin ich aber eigentlich wirklich nicht so gespannt. Dazu habe ich einen guten Spruch gefunden: Wer Schweine hält, hat Speck, wer Tauben hält, hat Dreck. Nicht sehr originell, aber wahr ;-).
Auf der Plaza, vor dem Regierungsgebäude wohnt zur Zeit übrigens auch jemand in seinem winzigen fahrbaren Untersatz:
Links die Räder sehen aus wie von einem Kinderwagen, rechts unten dient eine Plastikkiste (wie man sie oft im Kofferraum hat) zur Belüftung, alles ist gut mit Plastikplanen verkleidet und oben weht fröhlich die argentinische Fahne. Dass sich Obdachlose einen provisorischen Unterschlupf auf irgendwelchen öffentlichen Plätzen schaffen, das sieht man öfters. Neben einer Bushaltestelle habe ich zum Beispiel zwei Wochen lang jemanden gesehen, der auf einer Steinbank eine große alte Matratze gelegt und dort geschlafen hat. Neben ihm lagen immer noch 2 Hunde und ein paar Plastiksackerln mit seinen paar Habseligkeiten. Dass viele Leute beim Vorbeigehen in Mistkübeln mit der bloßen Hand nach Essbarem, Brauchbarem, Verkaufbarem etc. suchen ist ebenfalls absolut nichts Neues...
Auf der Plaza, vor dem Regierungsgebäude wohnt zur Zeit übrigens auch jemand in seinem winzigen fahrbaren Untersatz:
Donnerstag, 24. Februar 2011
Selbstgemachte Empanadas!
Sonntag, 20. Februar 2011
Gerade DER Hit...
Llora me llama... dem Lied entkommt man hier nicht!
Hier die spanische Version:
http://www.youtube.com/watch?v=ONab6x_Rt2Y
Für die, die sich das Lied auch gerne auf Portugiesisch anhören wollen:
http://www.youtube.com/watch?v=DPDnp-ojhzo
El Amor - Ein weiteres Lied, das ich schon vorher kannte und das man hier auch oft hört:
http://www.youtube.com/watch?v=-oMmw2N1VbM
In diesen und sonst auch fast allen Liedern ist fast jedes zweite Wort immer nur amor (Liebe) und corazón (Herz), hahahhahahah!
Allen einen super Start in die neue Woche!
Hier die spanische Version:
http://www.youtube.com/watch?v=ONab6x_Rt2Y
Für die, die sich das Lied auch gerne auf Portugiesisch anhören wollen:
http://www.youtube.com/watch?v=DPDnp-ojhzo
El Amor - Ein weiteres Lied, das ich schon vorher kannte und das man hier auch oft hört:
http://www.youtube.com/watch?v=-oMmw2N1VbM
In diesen und sonst auch fast allen Liedern ist fast jedes zweite Wort immer nur amor (Liebe) und corazón (Herz), hahahhahahah!
Allen einen super Start in die neue Woche!
Freitag, 18. Februar 2011
Best of Tilcara + Purmamarca + Maimará + Humahuaca
Die letzte Woche meiner Reise in den Norden Argentiniens... nach so vielen zurückgelegten Kilometern und so vielen unvergesslichen Momenten bin ich zwar traurig, dass die Reiserei zu Ende geht, aber auch sehr sehr müde... Ich habe während dieser zwei Monate so viele Leute kennengelernt, war an so vielen verschiedenen Orten und habe viele atemberaubende, lustige, unbeschreibliche, aber auch seltsame, denkwürdige, ärgerliche und traurige Momente erlebt. Obwohl das Reisen ganz alleine auch seine unbestreitbaren Vorteile hat, so bin ich trotzdem sehr froh die viiielen zukünftigen Reisen in der Zukunft nicht mehr alleine machen zu müssen ;-) PAH!
Tilcara - in der Straße vor unserem Hostel; kleines quirliges Dörfchen
missglückte Wanderung zum "Teufelsrachen" - wir sind den falschen Berg hinaufgestiegen und konnten über diese Schlucht nicht so einfach zum richtigen Berg "hinübersteigen"...
Ruinen von Pucará in Tilcara
gelbe Kaktusblüten



im archäologischen Museum - von den Ruinen von Pucará kommen unzählige Fundstücke
ich, Juli, Belén, Rocio ("la flaca"), Melissa und Mari - zusammen hatten wir echt viel Spaß!!
Purmamarca: So glücklich wie man nur sein kann mit 2 süßen Babylamas an seiner Seite!!! Angeblich waren die Tiere kaum 1 Monat alt, ihr Fell sooo weich. So lieb, es fiel mir echt schwer, die Augen von ihnen zu lassen...
Vor dem "Cerro de los siete colores" / Berg der 7 Farben (bei Sonnenschein und um 10 Uhr Vormittag sollen die Farben viel besser rauskommen sagt man)
Rocio, Belén und ich in Purmamarca - leider an einem recht regnerischen Tag :-(

Cerro de los siete colores
"Hier gibt es kein WC. Bitte bestehen Sie nicht darauf!"
In Maimará
Friedhof von Maimará

Humahuaca - der für mich nördlichste Punkt dieser Reise!
"Ich schneide die Haare für 8 Pesos (€ 1,50)!" - Naja, ich weiß nicht, ob ich dir meine Haare anvertrauen soll, jajajajjaj

Dieser alten Frau habe ich eine Weile beim Wolle Spinnen zugesehen...
Weil man auch neue Sachen probieren soll: Lama, Gemüse, Reis (1 Teller für uns 5, nur zum Probieren)
Donnerstag, 17. Februar 2011
Best of SALTA und CACHI
Salta und Cachi habe ich trotz der fiesen Wanzen-Attacke und des blöden Hostels in recht guter Erinnerung behalten. Jede Stadt hat wirklich ihr ganz eigenes Flair und das Schöne ist: man entdeckt immer wieder etwas Neues!
wunderschöne Kolonialbauten am Hauptplatz...
bunte Gässchen...
...und farbenfrohe Kirchen
2. Aufstieg auf den Cerro San Bernardo... falls man es nicht gut erkennt: vor dem Geländer stehen einige Leute und bestaunen das nächtliche Salta von oben
im Parque Nacional de los cardones / Im Kaktus-Nationalpark
magic place :-)
buntes Gebirge
Wunderbarer und spottbilliger Gewürzmarkt - ein echtes Paradies! Die getrockneten Paradeiser (Tomaten), die getrockneten Paprika, Paprikapulver, Curry und weiß Gott noch was habe ich leider allesamt im Hostel liegenlassen :-(. Darum ist mir jetzt noch leid...
So stabil ist das Dach des Gewürzstandes ;-)
in Cachi - weit weg von... von allem!


Kirche in Cachi
Verzweifelter Busfahrer, da Rückfahrt mit Komplikationen... mitten im Nichts zwischen tausend Serpentinen in den Bergen (wo man auch kein Handysignal hereinbekommt) sind durch den vielen Regen Steine abgerutscht und der Weg blockiert... Nach einer halben Stunde der Ratlosigkeit springt unser Fahrer plötzlich (und ohne Vorwarnung) voll aufs Gaspedal und braust durch die Schlamm-Stein-Suppe durch... und schaffte es wahrlich drüber, um ein Haar! Da hat wohl der ganze Bus den Atem angehalten...
wunderbar grünes Tal, auch Cuesta del Obispo genannt
Mittwoch, 16. Februar 2011
Best of TUCUMÁN und CAFAYATE
Cafayate widme ich gleich ein ganzes Kapitel... das war auf jeden Fall einer der Höhepunkte auf meiner Reise!
Tucumán - die Wiege der argentinischen Unabhängigkeit
Klettertour zu den Wasserfällen... wir haben's so eilig, dass ich fast keine Zeit habe Fotos zu schießen...
Über Stock und Stein... ein paar Meter auf flacherem Terrain :-). Und nur ja nicht an den Kakteen festhalten!
Rückblickend ist es mir ein Rätsel, wie wir da hinauf-/hinüber-/durch- und dann wieder hinuntergekommen sind...
Wunderschöne Kaktus-Blüten
Beim größten Wasserfall angekommen... el agua suuuper-fria!!!
Obwohl diese Kaktusart nur zwischen 1 und 3 Zentimeter pro Jahr (!!!) wächst stehen schon solche Kaliber in der Gegend herum...
Qué ranita más bonita!!! Winzigen Frosch gefunden!
Im Haus der empanadas... boaaah... sooo lecker!
im Weingut Nanni
Weinverkostung bei Salvador Figueroa
Besuch der Ziegenkäsefabrik
Weingüter und Berge rund um Cafayate
Ein süßes kleines corderito, Lamm
Quebrada de Cafayate - unzählige Steinformationen in den verschiedensten Farben
Los Castillos / die Schlösser - sieht von weiter weg auch wirklich so aus!


Diese Steinplatte hat mir am besten gefallen... hätte die Sonne nur kurz herausgeschaut, dann hätte man die Farben wohl noch viel stärker gesehen...
im Anfiteatro - unglaubliche Akustik!
Abonnieren
Kommentare (Atom)