Sonntag, 7. November 2010

Ruhiger Samstag + Aktiver Sonntag = Perfektes Wochenende

Der Samstag versprach wettermäßig leider von Anfang an nichts Gutes. Bei starken Regenschauern rinnen wahre Sturzbäche die Straße hinunter und man kommt oft nicht auf die andere Straßenseite ohne in eine große Drecksuppe hineinzulatschen... Auf den Straßen liegt meistens einiges an Müll herum und die (obwohl recht großen) Kanalgitter werden durch den vielen Unrat natürlich verstopft weshalb natürlich kein Regenwasser abrinnen kann. Julia und ich haben genau diese Erfahrung letzten Samstag gemacht ;-). Deshalb entschied ich mich dafür, einmal einen "Ruhetag" einzulegen und zuhause zu bleiben, in Ruhe zu telefonieren, einige Sachen zu erledigen etc.

Am Sonntag hingegen war traumhaftes Wetter! Schon ganz früh ging ich zum sonntäglichen Markt in Brooklin um meinen wöchentlichen Vorrat an Obst und Gemüse zu kaufen. Natürlich durfte auch ein leckerer
pastel, dieses mal mit palmito e catupiry Palmherz und Käse, nicht fehlen. Auf dem Markt kauft man auch wirklich günstig ein (2 Mangos, 5 Bananen, 1 pastel, 3 kleine Gurken, 3 kleine Zucchini und ein halber Kilo Paradeiser für 4,50 €)!

Kaum war das ganze Zeug im Kühlschrank verstaut machte ich mich auch schon wieder auf zum Ibirapuera-Park welcher eine Stunde zu Fuß entfernt ist. In den frühen sonntäglichen Morgenstunden war alles noch schön ruhig und ich kam auch recht schnell voran. Am Parkeingang traf ich mich mit Stefan, einem Arbeitskollegen, mit dem ich Sao Paulo mit dem Rad erkunden wollte. Bis jetzt dachte ich man muss wohl lebensmüde sein, sich zum Spaß bei dem Verkehr auf ein Rad zu setzen. Da wusste ich aber noch nicht, dass an Sonntagen von 7 bis 14 Uhr einige Fahrstreifen in der ganzen Stadt extra für Radfahrer abgesperrt und an Kreuzungen sogar bewacht werden. Da ohnehin wenige Leute zu dieser Zeit mit dem Auto unterwegs sind kann man sich so also recht gut und sicher auf dem Rad durch die Stadt bewegen. Rad und Helm waren schnell ausgeborgt und schon konnten wir unsere Tour starten! Wahnsinn, wie viele Menschen von dieser Aktion Gebrauch machen, echt toll! Diese Initiative wurde nämlich erst vor einem Jahr gestartet und ist offensichtlich richtig erfolgreich. Eigentlich eh klar - wenn's die einzige Möglichkeit ist?

Auf zwei Rädern fuhren wir also durch die Viertel Moema und Vila Olimpia, hielten für so manches Fotomotiv und machten schließlich kurzen Zwischenstopp im Parque Mário Pimenta. Was für ein Park - und das mitten im Business-Viertel! In einer Ecke werden verschiedene Kräuter wie Salbei, Basilikum, Oregano usw. angebaut! Ich traute Augen und Nase kaum! Dort war es wie in unserem Gemüsegarten zuhause :-). Dann gibt es noch verschiedene Kakteen, Palmen, Lilien und viele Pflanzen von denen ich natürlich nicht weiß wie sie heißen. Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir den Jóquei Clube, eine Pferderennbahn wo jeden Samstag, Sonntag und Montag Rennen abgehalten werden. Dort war es dann auch einmal Zeit für einen leckeren
zuco natural de maracujá frischen Maracuja-Saft, denn in der Mittagshitze war es trotz Fahrtwind echt brutal heiß! So kann es einem hier ergehen... an einem Tag überlegt man sich den Fleece-Pulli anzuziehen, am nächsten kommt man vor Hitze fast um. Ohne Neid auf mich ziehen zu wollen: ich bin heute wirklich ziemlich braun geworden :-)))

Danach machten wir uns schnell wieder auf den Weg zum Ibirapuera-Park, um unsere Räder zurückzugeben. Ursprünglich wollten wir ja nur 2 Stunden herumkurven, daraus sind im Endeffekt 3 geworden und wären wir nicht auf die Minute pünktlich bei der Rückgabe gestanden, dann hätten wir auch noch eine 4. Stunde bezahlt! So viel "Strapaze" musste natürlich gleich mit einer
coco belohnt werden, die wir sofort darauf im Park tranken. Kokoswasser erfrischt nicht nur, sondern ist ja schließlich auch richtig gesund!

Da ich schon nicht live beim Formel-1-Rennen live dabeisein konnte, so sollten wir doch zumindest das Finale sehen. Das ließ sich recht gut vereinbaren - bei einem Mittagessen in einem kleinen Lokal nämlich in dem das Rennen übertragen wurde. So wussten wir zumindest auch gleich das Ergebnis.

Jetzt bleiben gar nicht mehr so viele Wochenenden, um Sao Paulo zu erkunden! Nächstes Wochenende (MO Feiertag) mache ich jedenfalls einen kleinen Ausflug in den Nachbarbundesstaat in die Stadt Ouro Preto... :-)))

Hier wird gebaut... noch und nöcher!

Erste Entdeckung im Park!


leckerer Salbei

Fenchel?

Wie das duftet!!!

Stefans nächstes Gartenprojekt wird mit dieser Pflanze beginnen ;-)

Der Fluss - leider gar nicht mal so sauber :-(

Unsere klapprigen Räder :D Im Hintergrund die Pferderennbahn

Cocos - ich könnte wohl 10 davon trinken :-)

Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert von diesen Bäumen!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen