Sonntag, 19. Dezember 2010

Mate - das Nationalgetraenk schlechthin

Auf der Busstation musste ich letztens ueber zwei Stunden auf meinen Anschlussbus warten und da ich mit meinem Rucksack nicht mehr viel herumlaufen wollte, habe ich eben im Terminal gewartet und den ankommenden und wegfahrenden Leuten zugesehen. Es war recht amuesant zu sehen, wie die Leute so reisen. Einige Leute kamen mit riesigen Sackerln von Schokolade-Laeden in Bariloche, ich sah viele junge Backpacker, ein aelteres Bergsteigerpaar - beide in Schlabber-Hosen, aber vor allem sehr viele Leute mit Thermoskannen.

Die Argentinier haben echt einen absoluten Mate-Tick! Fast jedermann trinkt Mate, einen recht bitteren Tee, den man aus einem kleinen Gefaess (aus Kuerbis, Leder oder Holz) mit einem metallenem Strohhalm trinkt. Mate wird stets frisch zubereitet und um auch nur ja keine 3 Stunden darauf verzichten zu muessen nimmt man ueberall saemtliches Werkzeug dafuer mit um an jedem erdenklichen Ort das argentinische Nationalgetraenk geniessen zu koennen. Das sieht dann ungefaehr so aus: man schleppt eine grosse Badetasche mit einer enormen Thermoskanne voll heissem Wasser mit, eine Plastikschuessel mit dem Mate-Tee, Zucker, das Mate-Gefaess, den Strohhalm, ein Geschirrtuch und teilweise auch Kuechenpapier! Die Zubereitung ist fasst schon ein Sakrileg. Der Tee muss auf eine bestimmte Art und Weise eingefuellt werden (etwa 4/5 des Gefaesses voll), dann wird geschuettelt, nach Belieben kommt Zucker dazu und schliesslich giesst man Wasser ein, welches natuerlich immer die ideale Temperatur haben muss. Man trinkt ein paar Schlueckchen bis man den Tee ausgetrunken hat und giesst dann Wasser nach und reicht das Gefaess an die naechste Person weiter - immer und immer wieder. Nach etwa 8-10 Mal des Nachfuellens leert man dann die Mate-Kraeuter aus und verstaut seine ganzen Utensilien wieder. Und das macht ungefaehr jeder! Etwa alle 2 Minuten kam jemand mit einer Thermos-Kanne bei mir vorbei, bis ich endlich bemerkte, dass ich fast neben dem "Boiler" sass, einem riesigen Tank bei dem saemtliche Mate-Trinker heisses Wasser nachschoepfen konnte. So genial! Mir war recht kalt, denn es wehte ein echt starker kalter Wind und so haette ich auch am liebsten einen Tee getrunken. Da fiel mir ein, dass ich sowohl Teesackerln als auch Packerlsuppe mit mir mitschleppte (die, ueber die man einfach heisses Wasser giesst, umruehrt und fertig). Ich weiss echt nicht, warum ich mir ein paar Tage zuvor gerade hier so einen Unsinn gekauft habe, aber in dem Moment war ich wirklich froh darueber :-). Von einer der Busgesellschaften erbettelte ich mir einen one-way Thermobecher (in denen waehrend der Busfahrten sowohl warme als auch kalte Getraenkte serviert werden) und schon wenige Momente spaeter konnte ich mich an einer gar nicht mal so guten Suppe erfreuen und mich wieder ein bisschen aufwaermen. Diese Argentinier... das mit dem Mate-Wahn ist schon ziemlich verrueckt, aber in diesem Falle eine doch recht geniale Spinnerei :-))).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen