Dienstag, 11. Januar 2011

San Juan

Für meinen nächsten Aufenthalt suchte ich mir die kleine Stadt San Juan (Hauptstadt der gleichnamigen Provinz) weiter im Norden aus. San Juan ist recht modern, denn ein Erdbeben (mit Epizentrum 20 km ausserhalb) hat im Jahr 1944 die ganze Stadt komplett zerstoert. Ich war im kleinen Erdbeben-Museum und habe Bilder vor und nach dem Beben gesehen. Ausserdem gab es dort einen Erdbeben-Simulator. So etwas wirklich erleben zu müssen, das muss echt furchtbar sein! Bei der Simulation sitzt man in einem kleinen Wohnzimmer mit Kristallleuchter, Bildern an den Wänden, etc. Das Beben wird mit der gleichen Staerke und in gleicher Dauer wie im Jahre 1944 simuliert. Natuerlich weiss man genau, dass nichts passieren und alles genau wie vorher sein wird. Aber die armen Leuten damals wussten weder, wann das Beben aufhört noch ob das Haus jeden Moment über ihren Köpfen einstürzt,... und dieser Lärm!!! Nein, echt einfach nur schlimm! Ich will so etwas nie miterleben müssen!

Ganz San Juan hält aufgrund der grossen Hitze täglich von 13 bis 17 Uhr Siesta. Da es auch ausserhalb der Siesta reichlich warm ist verbrachte ich die zwei Tage meist spazierend und eisessend mit Gaby, einer Argentinierin, dir hier ebenfalls Urlaub machte. Ich konnte auch endlich einmal das leckere Bon-O-Bon-Eis von Arcor probieren - himmlisch :-))). Ausserdem erklimmten wir beide den Turm der modernen Kathedrale (die leider nicht einmal annähernd so schön ist wie die alte) und blickten über das Städtchen, das nahezu von Bergen umringt ist. Die Ralley Dakar 2011 führte (heute?) ja auch an San Juan vorbei, die habe ich also knapp verpasst.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen